Grünkernbratlinge “Räubertaler”
Zutat |
Mengen für 10 Personen |
Gemüsezwiebeln |
125 g |
Grünkern, grob geschrotet |
250 g |
Wasser |
625 ml |
Gemüsebrühe, Pulver, glutenfrei |
30 g |
Lorbeerblätter, getrocknet |
1.25 g |
Karotten/Möhren |
250 g |
Quark |
200 g |
Eier, Größe L |
6 Stück |
Emmentaler, gerieben |
150 g |
Petersilie, frisch |
75 g |
Kräutersalz |
7.5 g |
Pfeffer, schwarz oder weiß, gemahlen |
2.5 g |
Muskat, gemahlen |
2.5 g |
Rapsöl |
125 ml |
- Gemüsezwiebeln fein würfeln.
- Grünkernschrot im Topf trocken anrösten, Zwiebeln dazugeben.
- Wasser und Gemüsebrühe mischen, damit ablöschen.
- Lorbeerblätter dazugeben und aufkochen lassen, abdecken, leicht köcheln und dann ausquellen lassen und kalt stellen.
- Karotten raspeln, zu der Grünkernmasse geben.
- Quark, Eier und Emmentaler zugeben und gut miteinander vermischen.
- Petersilie fein hacken, dazugeben.
- Kräutersalz, Pfeffer und Muskat dazugeben und alles gut abschmecken
- Aus der Masse ca. 50 g schwere Bällchen formen (evtl. mit Eisportionierer).
- Rapsöl erhitzen und die Bällchen ca. 4 min auf einer Seite goldbraun braten, dann wenden und etwas flacher drücken und ebenfalls goldbraun braten.
Zubehör: Herd, Topf, Pfanne, Hobel/Raspel
Tipp: Die Bratlinge eignen sich sehr gut als vegetarische Variante der Fleischküchle und können z.B. für Hamburger verwendet werden oder einfach so mit Kartoffelbrei und Salat serviert werden. Weitere Rezeptvarianten wären die Bratlinge mit Pellkartoffeln oder Reis nach Wahl (Beilagenmenge). Gerne auch einen Kräuter- oder Paprikaquark als Dip reichen.