Für das Gelingen von Freizeiten, Ferienlager, Straßenfesten, Sommeraktionen mit Verpflegung ist das Einhalten von Hygieneregeln unabdingbar. Essen sollte nicht nur schmecken, sondern auch sicher sein. Denn Lebensmittel können Erreger übertragen, die krank machen. Daher ist es wichtig, dass du dich mit dem hygienischen Umgang mit Lebensmitteln beschäftigst. Beachtest du einige Grundregeln, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Die Online-Hygieneschulung HYGIENE DIGITAL, die vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und der Akademie der Jugendarbeit in Baden-Württemberg entwickelt wurde, vermittelt Grundlagen des sicheren Umgangs mit Lebensmitteln und geht auf Aspekte von Hygiene und Infektionsschutz ein. Das eLearning bietet ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen eine zeit- und ortsunabhängige Teilnahme. Der Kurs ist kostenlos und die Teilnehmenden erhalten beim Abschluss eine Bestätigung.
Im §1 des Infektionsschutzgesetz (IFSG) heißt es: „Zweck des Gesetzes ist es, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.“
Gesetzliche Bestimmungen fordern eine konstante Sicherung der Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz. Das Infektionsschutzgesetz (IFSG) verfolgt den Leitsatz (§ 3): „Prävention durch Information und Aufklärung“. Die Information und Aufklärung über die Gefahren übertragbarer Krankheiten und die Möglichkeit zu deren Verhütung sind eine öffentliche Aufgabe. Angebote der Jugendarbeit finden im öffentlichen Raum statt, daher sind Verantwortliche und Mitarbeiter*innen verpflichtet, diese Regeln zu berücksichtigen. HYGIENE DIGITAL erfüllt die rechtlichen Anforderungen zur Schulung nach §§ 33-36 und § 43 IFSG.
Mehr Informationen zum digitalen Kurs erhältst du hier.